Donnerstag, 24. Dezember 2015

Fröhliche Weihnachten

Ich wünsche allen meinen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Hier noch ein paar Socken, die schon ein Weilchen bei mir liegen, aber es bisher noch nicht auf ein Bild geschafft hatten. Heute habe ich die Sonne genutzt und mal wieder fotografiert.

Diese Socken sollten eigentlich für meinen Schwiegervater sein, aber dann ist mir die Merino-Wolle in den Korb gehüpft und daher bekommt er die Socken, die ich schon vorher mal gezeigt hatte.


Größe 40/41


Diese Socken sind aus 6-fädiger Wolle und das Muster ist meiner Phantasie entsprungen, vielleicht schreibe ich es auf und veröfftentliche es auf Ravelry, aber bisher konnte ich mich noch nicht aufraffen.

 
 

So, nun werde ich mal die Gans aus dem Gefrierschrank holen, denn morgen soll sie ja auf den Tisch.

Montag, 7. Dezember 2015

Dicke Socken und Reste-Socken

Der Sohn meiner Kollegin hat immer kalte Füße, also braucht er dicke Socken, die habe ich letzte Woche gestrickt.
Hier das Bild:

Größe 42
Außerdem hatte ich noch Reste von meinem Heidetuch, daraus habe ein Paar Reste-Socken gestrickt.

Größe 40/41

Montag, 30. November 2015

Neues Tuch

Meiner Kollegin hat die Winter-Version des Sommernachtstraums so gut gefallen, das sie mich angefleht hat, ihr auch einen zu stricken. Ich kann einfach nicht nein sagen, also habe ich die Nadeln geschwungen und losgelegt. Gestern Abend ist er fertig geworden, baumelte in der Dunkelheit unterm Carport. Da er unbedingt heute schon mit musste - nein, länger warten geht nicht - ist er leider nicht ganz akkurat gespannt, da es noch Restfeuchte gab. Das stört meine Kollegin aber wenig, sie hat sich riesig gefreut.
Bilder gibt es auch keine schönen, da die Lichtverhältnisse im Winter ja immer zu wünschen übrig lassen.
 
 
Hier mal die Carportversion:
 
 
 
 
 Ein klein wenig anders als das erste Tuch ist es schon geworden, aber den Unterschied bemerkt man kaum.
 
 
 

Freitag, 20. November 2015

Schwiegervatersocken

Meine Schwiegermutter möchte ihrem Mann zu Weihnachten gern ein Paar Socken schenken, die soll er dann im Bett tragen. Daher dürfen die Socken "aber nicht zu dunkel" sein. Ich wollte aber für meinen Schwiegervater keine weißen oder beigen Socken stricken, das finde ich irgendwie nicht männlich, außerdem ist einfarbig langweilig. Also habe ich mich für diese Wolle entschieden. Da ist noch Merino drin, also schön weich fürs Bett.


Heidetücher

Wie schon erwähnt, habe ich ja ein Heidetuch gestrickt, das von meiner Tochter sofort als "meins" eingestuft wurde. Jetzt ist sie gerade in der Schule und ich habe es mir für ein Foto geliehen.


Ich habe als Rand einen I-Courd gemacht, der leider wenig flexibel ist. Aber ihr passt es.
Zwischenzeitlich ist die Wolllieferung auch bei mir eingetroffen und ich habe heute mein eigenes - mit flexiblerem Rand - Heidetuch fertig. Tada...


Gestrickt sind beide mit doppelfädiger 4-fach Sockenwolle mit Nadel 4,5.

Montag, 2. November 2015

Etwas für die Herren

Ich habe endlich mein nächstes Paar Socken fertig bekommen. Die lagen echt schon lange angenadelt bei mir rum.

Ich musste doch vorher für mich ein Heidetuch stricken, das - als es dann endlich fertig war - bei meiner Tochter gelandet ist, und sie gibt es nicht mehr her. Jetzt muss ich mir ein neues Tuch mache, aber stellt euch vor, ich habe keine Wolle.... nein, wirklich nicht - also jedenfalls keine, die dafür geeignet wäre. Da muss ich doch wohl Wolle bestellen, ja wirklich. Die Frage ist nur, welche Farbe.... am besten, ich nehme erstmal jede Farbe und überlege dann - oder was meint ihr?

So, hier jetzt aber die Socken.

Größe 42/43


Bin dann mal Wolle besorgen.

Montag, 19. Oktober 2015

Neue Socken

Diese Socken sind schon seit einigen Tagen fertig - aber es hat immer geregnet - daher gibt es erst heute die Bilder.
Wieder ein Paar Dickerchen, die aus der ungeliebten, kratzigen Discounter-Wolle. Diesmal gab es auch einen Knoten, danach änderte sich der Farbverlauf total. Aber bei diesen Socken ist es mir egal, die müssen nur warm und nicht schön sein.
Bei den nächsten Socken wäre mir das nicht egal, denn die sollen schön sein. Diesmal habe ich mich für das Muster "Blattquadrat" entschieden, ich finde sie sind toll geworden und bleiben meine.
 

 

Montag, 12. Oktober 2015

Ganz schön dick

Ganz schön dick sind diese Socken, aber als ich heute morgen aus dem Fenster sah und anschließend einen Blick auf das Thermometer riskierte, sah ich doch tatsächlich ein Minus vor der angezeigten Temperatur. Echt kalt zurzeit, da passt es doch prima, dass ich gestern wahre Dickerchen fertig genadelt habe. Sie entstanden aus 2 x 4-fädiger Sockenwolle, die ungeliebt von einem Discounter ziemlich kratzbürstig noch in meinen Wollvorräten schlummerte. Schnell die Nadeln gesucht, Nadelstärke 4 hielt ich für angemessen, leider habe ich die nur in Metall und in 20cm Ausführung, aber was solls. Dann ging es auch schon los, pro Nadel nur 10 Maschen, sind die Socken nach kurzer Zeit auch schon fertig. Die nächsten sind schon angenadelt, aber erst mal zeige ich euch diese hier:
 
 

Freitag, 9. Oktober 2015

Ringelreste

Eigentlich will ich die Reste ja zu einer Decke verarbeiten, aber die Farben schrien förmlich danach zu Socken verarbeitet zu werden, also flink angenadelt und dieses Ergebnis bekommen:
 
 
Die sind für mich Größe 38/39
 

Montag, 5. Oktober 2015

Poncho oder Sack?

Ich hatte schon seit Ewigkeiten Wolle aus einem Überraschungspaket von Junghans rumliegen. Die Qualität war nicht sehr toll und Knoten gab es ohne Ende. Dann bin ich aber irgendwie auf die Idee gekommen, mir daraus einen Poncho zu stricken. Meine Tochter sagt dazu "Sack" naja, zugegeben, ins Büro werde ich den wahrscheinlich nicht anziehen, aber für zu Hause wenn es kalt wird abends ist er schon was.
Urteilt selbst: