Freitag, 29. April 2016

Tulpenstrauß

Tulpenstrauß, so heißt die Färbung von PondeRosa und ich muss sagen, es stimmt, oder?




Freitag, 22. April 2016

Die Arbeiten der letzten Zeit

Ich stricke noch, wenn auch zurzeit nicht so viel, weil ich ja immernoch an meiner Häkeldecke arbeite. Die ist mittlerweile ein richtiges Monster geworden und schon ganz schön viel auf dem Schoß, aber es reicht noch lange nicht.... Also muss ich weiter Restewolle produzieren, was ich auch fleißig getan habe. Seht selbst

Wieder ein "Hundertwasser" und wieder für mich 



Diese Socken habt ihr sicher schon einmal gesehen, aber es sind andere, ganz sicher. Bei Größe 46/47 hab ich zuletzt 150g Wolle gekauft, sicher ist sicher. Ich habe aber für das Paar nur 90g verstrickt, also blieben noch 50g und die durfte ja nicht allein bleiben, also nochmal schnell ein Knäuel 50g gekauft und die gleichen Socken nochmal genadelt, auch wieder so groß.



An diesen Socken bin ich bald verzweifelt, ich habe das Muster schon zweimal gestrickt und hasse es eigentlich, aber sosehr ich es auch hasse, so sehr reizt es mich doch es mal wieder zu probieren. Ich steige einfach nicht hinter dieses Muster und muss tatsächlich bei jeder Runde nach dem Muster schauen. Das macht das stricken nun wahrlich nicht leicht und daher sind die immer wieder in die Ecke geflogen und da für Wochen liegen geblieben. Nun habe ich mich aufgerafft und sie endlich beendet. Ich hoffe, das war mir eine Lehre und ich komme nicht wieder in Versuchung dieses Muster zu stricken.


So, das war's erstmal, jetzt gehe ich mal wieder häkeln.


Freitag, 1. April 2016

Neue Restedecke

Meine Reste-Kiste war schon wieder übervoll, da ich mit meiner gestrickten Restedecke nicht so richtig vorwärts komme, weil mich das aufnehmen der Maschen nervt, habe ich beschlossen, eine Decke zu häkeln (mal wieder). Ich bin auch schon ziemlich weit gekommen und die Reste-Kiste ist auch schon wieder recht leer. Wie findet ihr sie?




Erst habe ich die Fäden immer vernäht und beim Wechsel doppelt verhäkelt, das war mir aber zu mühsam, zumal ich auch sehr kleine Reste habe, da wäre ich ja irre geworden. Nun sind die Fadenenden aneinandergeknotet, ich hoffe, das hält.

Die Decke hält auch schon recht warm, wenn ich draußen sitze und die Sonne mal nicht scheint. Wenn die Sonne da ist, schwitzt man drunter (und bekommt Sonnenbrand auf den Händen).

Nun habe ich die Qual der Wahl, Decke häkeln, oder neue Reste produzieren. Schwierige Entscheidung.

Hundertwasser-Socken

Vor einiger Zeit habe ich 4 Knäule Opal-Wolle im Hundertwasser-Design erstanden. Sie lagerten sehr gut und trocken bei mir im Wohnzimmer in einer schönen Deko-Vase aus Glas. Jetzt will ich umdekorieren, daher müssen die Knäule verstrickt werden. Zwei Paar Socken sind innerhalb von 4 Tagen entstanden, dann hatte ich erstmal keine Lust mehr. Aber ich denke, es wird noch weitergehen. Schließlich will ich neue Socken haben, denn die bekommt niemand anderes.
Ich habe sie glatt rechts gestrickt, weil ich finde, dass so die Farben und die dadurch entstehende Musterung besser gesehen werden. 
Schaut selbst:



Mittwoch, 9. März 2016

Häkeltasche


Ich hatte Lust zu häkeln, passend dazu kam letzte Woche dieser Beitrag: 
Natürlich habe ich mich gleich dran gemacht, heraus kam das:




Die Tasche begleitet mich zur Arbeit und trägt mein Proviant. Ich habe mich bewusst für kurze Henkel entschieden, da ich die Tasche nicht über die Schulter tragen möchte.

Donnerstag, 11. Februar 2016

Neuer Mitbewohner

Schon lange habe ich überlegt, ob ich mir eine gute Nähmaschine kaufe. Mein bisheriges Modell ist von Lidl und es macht keinen Spaß drauf zu nähen. Zugegeben, ich bin ja eher die Stricknadel-Fee und Nähnadeln liegen mir nicht so, aber irgendwie reizt es mich doch. Meine Mutter verfügt ja mittlerweile über 4 Maschinen, Pfaff, Singer, Husqvarna und Juki. Aber sie gibt keine ab, was auch nicht schlimm ist, da sie wesentlich mehr und besser näht als ich. 
Am Wochenende habe ich diese Maschine in der Werbung entdeckt und sie mir dann auch sogleich zugelegt. Es ist schon ein riesen Unterschied zu meiner alten Maschine.
Jetzt habe ich ein Problem, ich weiß nicht was ich nähen soll. Und die Folgekosten die da wieder auf mich zukommen, denn schließlich braucht Frau auch Nähzimmer, großer Tisch, Stoff, Nähgarn, usw..... Aber vielleicht kann ich mal bei meiner Mutter mausen gehen, denn gefühlt hat sie so viel Stoff, wie ich Wolle - wenn nicht noch mehr.

Singer 7285Q
Müsste ich eigentlich einen neuen Blog machen, wenn ich jetzt anfange zu nähen? Nachdenklich....

Montag, 8. Februar 2016

Große Füße wollen auch warm sein

Mein Chef reitet, er zieht gern in den Reitstiefeln gern handgestrickte Socken an, weil die Füße dann wärmer bleiben. Da die ja auch mal ausgetauscht werden müssen, hat er bei mir neue Socken bestellt.
Leider hat er große Füße, was ich nicht so mag, da sich das ja immer so ewig hinzieht mit dem stricken. Außerdem stricke ich ja dann möglichst einfarbig, weil farbige Wolle vom Farbverlauf evt. nicht passt, da der Schaft möglichst hoch sein soll (ja, da gibt es bestimmte Kriterien, die erfüllt werden müssen). Aber trotzdem habe ich es geschafft und die neuen Socken sind fertig.

Größe 46/47

Mal was kleines für zwischendurch

Ich fand die Wolle einfach zu schön und wollte doch den Rest noch zu etwas sinnvollen verarbeiten, bevor er weiter zur Restedecke wird. Also habe ich fix ein paar Babysocken genadelt.


Montag, 25. Januar 2016

Jetzt kommt es dicke

Ich wusste nicht, welche Wolle ich als nächstes verstricken soll (ich hab ja auch so wenige) ein Paar Stinos sollten es nicht sein. Bevor ich mich entschieden habe, habe ich die 8-fädige Wolle rausgesucht und fix ein Paar genadelt. Diesmal mit Nadelstärke 4,5 denn die anderen dicken Socken sind total verfilzt. Was aber wahrscheinlich auch an der Wolle liegen könnte, wer weiß.
Hier also das Bild - wieder im Schnee:

Größe 38

Freitag, 22. Januar 2016

Nummer 3/2016

Dieses Jahr fängt ja ganz gut an, zumindest was meine Lust am Socken stricken anbelangt. Erst
KW 3 und schon 3 Paar Socken fertig, ich bin richtig stolz auf mich.
Das Paar ist mir gestern Abend von den Nadeln gehüpft.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl, heute nachmittag ist Stricktreffen und ich habe aktuell nichts auf den Nadeln. Das ist schrecklich, ich muss jetzt aus den unendlichen Wollvorräten ein Knäuel raussuchen und was am Schlimmsten ist, mich auch noch auf ein Muster festlegen. 
Kann das jemand nachvollziehen?

Hier jetzt die Bilder, Socken im Schnee hatte ich noch nie fotografiert. Die Farben kommen richtig schön raus und es ist sehr kontrastreich.

Größe 40/41