Zwischendurch stricke ich auch noch, denn meine Unmengen an Sockenwolle muss ja verbraucht werden. Irgendwann habe ich dann Unmengen an fertig gestrickten Socken, aber was soll's.
![]() |
Größe 42/43 |
Dieser Blog soll in erster Linie dazu dienen, meine unzähligen Handarbeiten mal in Bildern festzuhalten und sie einer kleinen Öffentlichkeit zu zeigen. Natürlich habe ich auch noch andere Interessen und daher kann zu meiner Sockenkiste noch das Eine oder Andere dazukommen
Meine Nähmaschine ist zwar in Reparatur und mit der Pfaff hätte ich alle meine Unterspulen umspulen müssen.... (hat mir meine Mama vorher nicht gesagt, dass die ein andere Maß haben). Also musste meine Ersatzmaschine die Singer herhalten. Klar näht die auch gut, aber an den Komfort wie Fadeneinfädler, automatischer Abschneider, Nähfußanheber usw. kann Frau sich schon schnell gewöhnen. Trotzdem war der Nähvirus größer und ich habe nochmal zwei Taschen genäht.
Die erste geht heute an meine Schwiegermutter, die morgen an die Ostsee fährt.
Bei der zweiten Tasche wollte ich mal ein anderes Design ausprobieren. Hier habe ich auch eine Kam-Snap als Verschluss angebracht. Bei den anderen Taschen habe ich anschließend händisch einen Magnet-Knopf eingenäht, weil ich farblich passend keine Kam-Snap hatte.
Neulich schlug mir Facebook ein Tutorial für eine Tasche vor, da bekam ich Lust wieder etwas zu nähen. Also legte ich los und folgendes Ergebnis gab es zu bewundern:
![]() |
Die Ersatzmaschine |
So langsam knacke ich meinen Rekord, ich habe mal in den Jahresrückblicken nachgesehen und festgestellt, dass ich im letzten Jahr die meisten Socken in 4-fädiger Sockenwolle gestrickt habe, nämlich 39 Paar. In diesem Jahr bin ich schon bei Paar Nr. 32 und das erste Halbjahr ist noch nicht abgeschlossen, mal gucken wo ich am Ende lande.
![]() |
Größe 38/39 |
Diese Socken wandern auch in die Vorratskiste. Sie sind ganz schön groß geworden, aber als ich mit der Spitze anfangen wollte, bemerkte ich, dass ich genau an der Stelle war, wo ich die Socken hätte wieder anfangen müssen. Also habe ich einfach noch ein paar Runden weiter gestrickt um anschließend nicht so viel abwickeln zu müssen.
![]() |
Größe 46/47 |
Eine Strickfreundin brachte mich auf die Idee für eine Restedecke doch mal zwei Fäden zu nehmen, dann sieht man die ursprüngliche Wolle bzw. den Farbverlauf nicht mehr so sehr. Also habe ich dann mal angefangen und es gefiel mir richtig gut.
Gestern ist die Decke fertig geworden, seht selbst:
Ich war Ende April in Radebeul, da hab ich einen Wollladen entdeckt und da ich daran nicht vorbeigehen kann ist ja klar. Nach dem üblichen "Alibikauf" entdeckte ich Socken-Wolle-Überrachsungs-Tüten. Da musste ich auch noch eine Tüte mitnehmen.
In dieser Tüte fand sich ein Knäuel Meilenweit Socktober diese Aktion spendet beim Wollkauf Geld für den Kampf gegen Krebs.
Eine Kollegin ist leider erkrankt und ich dachte mir, dass ich ihr aus dieser Wolle ein Paar Mutmach-Socken stricke. Da grün die Hoffnung ist, ist die Farbe doch sehr passend.
![]() |
Größe 40/41 |
Eine Strickfreundin spinnt jetzt, sie hat sich ein Spinnrad gekauft, einen Kurs gemacht und dreht jetzt häufiger am Rad als das sie strickt.
Da die gesponnene Wolle auch verstrickt werden soll, verteilt sie fleißig ihre Stänge und bittet um Socken.
Also hab ich mich mal dran gemacht und ihr ein Paar Sneakers gestrickt. Sind ganz gut geworden.
Einen weiteren Strang von ihr habe ich noch, aber der ist bisher lediglich gewickelt, mal sehen wann mir der auf die Nadeln hüpft.